top of page

Gamakatsu Akilas Rutenserie im Test

  • JR
  • 26. Okt. 2015
  • 2 Min. Lesezeit

Vorab einmal gleich gesagt, dass ich noch nie ein allzu großer Fan von feinen Japan-Ruten war.

Zwar haben sie mir immer optisch sehr gefallen nur dieses "filigrane" war dann doch zu viel des Guten, wenn es auf Hecht und Zander gehen sollte. Also streubte ich mich lange Zeit, sehr meine altgedienten Peitschen in den verdienten Ruhestand zu schicken. Ich hab auch dementsprechen Lange gebraucht um mich zu Entscheiden. Na unnzähligen Besuchen bei den Verschidennenn Tackldealler in miner Umgebung stand dann plötzlich auch di Entscheidung schnell fest.

Das Gamakatsu schon jeher Nadelscharfe Haken herstelllt und in Verbindung mit SPRO auch tolle Köder und Rollen im Angebot hat ist kein Geheimnis, doch ist diese geniale Rutenreihe aus unerfindlichen Gründen an mir vorbei gegangen.

Fangen wir beim Blank einmal an, der exrem dünne und sensible IMH- Carbonblank aus japanischem Carbon ist die perfekte Synphonie aus Langlebigkeit und Quallität.

Bei fast allen Modellen der Akilas Serie ist dieser mit einer EX-Fast Aktion verbaut, dennoch in der Spitze mit einer gewissen Flexibilität versehen ist, die Kopfstöße von Zandern und Barschen, sowie schnelle Fluchten direkt vor der Rutenspitze von Rapfen und Hechten perfekt abfeedert, ohne an die Belastungsgrenze zu gelange.

Man sollte aber nicht Denken das diese Ruten Unzerstörbar im normalen Angelalltag wären, so habe ich leider beim ersten Test des Modelles Crank&Spinnerbait in 2.10m läge einen Rutenbruch verzeichnen musste. Dies kam durch eine im Drill übermäßig zugeführte Belasstuung im Spitzenbereich, wodurch diese Brach.

Aber keine Angst! , das passiert nunmal bei einem Welsdrillin in der Anfangsphase mit leichtem Barschgeschirrr.. :D

Bei den schwereren Modellen wie der Ex-Heavvy JIg/ Swimmbait in 2.40 mit einem Wg. von 15-60g ist mir im Vergleich zu anderen Ruten, in dieser Qualitätsklasse und Gewichtsklasse

der relativ erschwingliche Preis und die extreme Leichtigkeit der Rute aufgefallen.

Zu den Verarbeiteten Komponenten dieser Ruteist zu sagen das ausschließlich japanische Qualitätskomponennten verbaut wurden. Als Rollenhlter wurden die Bewährten Fuji Modelle verbaut. Die Rutenringe sind 2-Stegig aber dennoch ausreichend Stabiel, der gleiche hohe Anspruch wurde konsequent auch bei den SIC- Einlagen durchgezogen.

Um es Kurz zu fassen, diese Rute ist eine Anschaffung wert!

Von der feinen Finess Barschrute bishin zur Großhechtpeitsche ist alles da, was man benötiigt um mit dieser direkten und leichten Rute seinem Zielfisch nachzustellen.

Ich kann nur empfehlen sie sich bei seinem örtliichen Tackeldealer mal anzusehen und Ich verspreche, sie wird euch überzeugen!!

Haubt ihr Erfahrungen mit diesen Ruten? Lasst es mich wissen.

TL JR


 
 
 

Comments


Also Featured In

bottom of page